Tauftermine in St. Willehad
Die meisten Tauftermine in diesem Jahr sind bereits vergeben, aber kontaktieren Sie gerne das Pfarrbüro telefonisch oder per Email, ob noch individuelle Termine möglich sind. Die Termine für das Taufgespräch sind fest gelegt und verpflichtend. Sie finden immer um 19.00 Uhr im Besprechungsraum St. Willehad, (Pfarrbüro) Eichenstrasse 57, statt.
Tauftermine
Termin | Zeit | Ort | Taufgespräch |
10.05.2025 | 15.30 Uhr | Heilig Geist | 02.05.2025 |
18.05.2025 | 11.15 Uhr | St. Stephanus | 09.05.2025 |
31.05.2025 | 15.30 Uhr | Heilig Geist | 23.05.2025 |
08.06.2025 | 12.30 Uhr | St. Willehad | 28.05.2025 |
22.06.2025 | 11.15 Uhr | St. Stephanus | 13.06.2025 |
06.07.2025 | 12.30 Uhr | St. Willehad | 27.06.2025 |
20.07.2025 | 12.30 Uhr | St. Willehad | 11.07.2025 |
03.08.2025 | 11.15 Uhr | St. Stephanus | 25.07.2025 |
16.08.2025 | 15.30 Uhr | Heilig Geist | 08.08.2025 |
31.08.2025 | 12.30 Uhr | St. Willehad | 22.08.2025 |
14.09.2025 | 11.15 Uhr | St. Stephanus | 05.09.2025 |
05.10.2025 | 12.30 Uhr | St. Willehad | 26.09.2025 |
19.10.2025 | 11.15 Uhr | St. Stephanus | 10.10.2025 |
01.11.2025 | 15.30 Uhr | Heilig Geist | 24.10.2025 |
16.11.2025 | 12.30 Uhr | St. Willehad | 07.11.2025 |
30.11.2025 | 11.15 Uhr | St. Stephanus | 21.11.2025 |
13.12.2025 | 15.30 Uhr | Heilig Geist | 05.12.2025 |
Zum Ablauf der Taufanmeldungen:
Die Anmeldung zur Taufe erfolgt vorab über das Pfarrbüro.
Wenn Sie Ihr Kind zu einem Tauftermin anmelden möchten, melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Sudkamp Tel.: 0441 95702-0 oder per Email: pfarrbuero@willehad-oldenburg.de.
Das Taufgespräch mit dem taufenden Pfarrer findet an den entsprechenden Terminen (siehe oben) statt.
Bei diesem Gespräch werden Einzelheiten zum Ablauf der Taufe besprochen.
Zusätzlich sind folgende Unterlagen beizubringen:
- Geburtsbescheinigung des Kindes
- bei Taufpatinnen und -paten (katholisch, 16. Lebensjahr vollendet) ist eine Patenbescheinigung mithilfe des betreffenden katholischen Wohnsitzpfarramtes beizubringen,
- bei Taufzeugen (evangelischen Konfession) ist eine Patenbescheinigung mithilfe des betreffenden evangelischen Wohnsitzpfarramtes beizubringen.
Die vollständigen Unterlagen sollten uns spätestens zum Termin des Taufgesprächs vorliegen