Sachausschüsse
Sachausschuss Caritas
Der Caritasausschuss koordiniert und überlegt, wie die diakonische Arbeit unserer Kirchengemeinde konkret werden kann. Ein zentrales Projekt ist dabei die „Soziale Tür“ St. Willehad als seelsorglicher Kontaktort zu über 500 Menschen aus ganz Oldenburg und manchmal darüber hinaus. Aber auch die Integration der Flüchtlinge und die wachsende Vereinsamung vieler älterer Menschen sind Themen, die uns beschäftigen. Der Caritas Ausschuss hat damit begonnen, Exkursionen zu sozialen Brennpunkten in Oldenburg (z. B. Oldenburger Tafel) zu unternehmen, um sich ein genaueres Bild zu machen und sich weiter mit anderen Institutionen zu vernetzen.
Die Leiterin des Caritas-Verbandes Oldenburg - Ammerland, Anna Pfeiffer, ist Mitglied des Caritasausschusses sowie beim Projekt „Soziale Tür“ St.Willehad und berät und begleitet den Ausschuss.
Ansprechpartner: Pastoralreferent Werner Bieberstein
Sachausschuss Familie
Im Sachausschuss Familie treffen sich Menschen, die besonders die Bedürfnisse von Familien und Kindern in der Kirchengemeinde im Auge haben.
Es werden Aktionen zu geprägten Zeiten – Advents und Fastenzeit geplant und gestaltet.
Zudem wurden in diesem Kreis die Ideen der „Fischernetze für die Täuflinge“, die Gestaltung und Durchführung von jährlichen Tauferinnerungsgottesdiensten und ein Konzept zur Taufvorbereitung älterer Kinder entwickelt. Die Treffen dieses Sachausschusses finden unregelmäßig statt. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, Anregungen für weitere Projekte oder Interesse an der Mitwirkung in diesem Ausschuss haben, wenden Sie sich bitte an Pastoralreferentin Ingrid Liebermann.
Sachausschuss Jugend
Ansprechpartner/-innen:
Liturgieausschuss
Der Liturgieausschuss ist als Ausschuss dem Pfarreirat zugeordnet. Er versteht sich als beratendes Gremium des Pfarreirats in liturgischen Angelegenheiten.
Die Sitzungen des Liturgieausschusses finden turnusgemäß statt. In diesen Sitzungen werden einerseits rückblickend liturgische Projekte reflektiert, andererseits zukünftige liturgische Projekte in den Blick genommen.
Gleichfalls ist auch die Aus- und Fortbildung der im Bereich der Liturgie ehrenamtlich Tätigen (u.a. Lektor/-innen und Kommunionhelfer/-innen) immer wieder Thema der Sitzungen.
Ansprechpartner: N. N.
Sachausschuss Ökofaire Gemeinde
Seit 02.11.2018 arbeitet der Sachausschuss Ökofaire Gemeinde - ausgehend vom Pastoralplan St. Willehad (Siehe Punkt 5.6) zum Thema Nachhaltigkeit. Wir beschäftigen uns mit ausgewählten Fragen, bilden uns fort, bieten Informationsabende an (z. B. zu den Themen "Siegelkunde", "Plastik"...), führen Aktionen durch (z. B. eine Kaffeeverkostung, "Alles rund um den Apfel" beim Schöpfungstag 2019, regelmäßiger monatlicher Verkauf von fairen Produkten nach dem Gottesdienst in St. Willehad), gestalten Gottesdienste im Rahmen der Fairen Wochen und vernetzen uns mit Gleichgesinnten. So wurde unsere Gemeinde Aktionspartnerin von "Oldenburg handelt fair".
Nach einer Fortbildung zum Thema "Zukunft einkaufen" haben wir die Zertifizierung unserer Gemeinde als ökofaire Gemeinde (Level 1) erfolgreich durchgeführt. Derzeit arbeiten wir an der Umsetzung der 6 ökologischen bzw. fairen vom Pfarreirat und vom Kirchenausschuss ausgewählten Ziele, um diese auf dem Weg zur ökofairen Gemeinde duch Ideen und Aktionen immer wieder mit Leben zu füllen:
1. Faire Geschenke (Produkte aus fairem Handel);
2. Faire Verköstigung bei Veranstaltungen;
3. Presse und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Gemeindebrief und Internetauftritt);
4. Vermeidung von Einweggeschirr-und Einwegflaschen;
5. Einsatz regional und biologisch erzeugter Produkte;
6. Umsetzung von Energiesparmaßnahmen
In einer Broschüre finden Sie nähere Informationen zu den sechs Kriterien und mehr - hier als PDF-Datei
Wir treffen uns regelmäßig alle 4 bis 6 Wochen. Interessierte sind uns sehr willkommen!
Ansprechpartnerin: Pastoralreferentin Ursula Ratte-Püschel